Die Kundenanlage ist eine wichtige erste Phase der Kundenzufriedenheit. Der erste Eindruck kann schließlich eine nachhaltige Wirkung haben. Es ist erwiesen, dass der erste Eindruck in rund einer Zehntelsekunde gebildet wird und uns während der gesamten Dauer einer Beziehung begleitet.
Daher führt eine bessere, schnellere Kundenanlage zu mehr Wachstum: Viele Führungskräfte sind sich einig, dass die Kundenbindung billiger ist als die Kundengewinnung. Zudem kaufen 94 % der Kunden, die ein „unkompliziertes Kauferlebnis“ hatten, gerne wieder beim selben Unternehmen.
Wenn die Kundenanlage zudem erst einmal erfolgreich war, bescheren Ihnen diese Kunden einen Umsatz mit weniger Arbeitsaufwand.
Damit beide Seiten zufrieden sind, benötigen Sie einen möglichst einfachen Prozess. Und der beginnt bei der Reduzierung der Komplexität. In dem Zeitalter des Datachaos scheitern Routineprozesse, wie die Kundenanlage, häufig an der enormen Menge an Daten und Dokumenten. Dadurch umfasst der Kundenanlageprozess zu viele Schritte und Umwege zwischen papierbasierten und digitalen Touchpoints. Dies ist kein guter Auftakt für eine langfristige Kundenbeziehung.
Die gute Nachricht ist, dass die Verbesserung des Kundenanlageprozesses kein gewaltiges Unterfangen sein muss. Auch kleine Verbesserungen der Kundenanlage können eine signifikante Wirkung haben. Eine Veränderung ist in diesem Zusammenhang sowohl wichtig als auch durchaus möglich. Wir haben das Wort „Hack“ gewählt, um die unten stehenden Tipps zu beschreiben, da diese einzelnen Schritte sich sehr schnell bezahlt machen und weder viel Zeit noch viele Ressourcen in Anspruch nehmen.
Bewegen Sie heute noch etwas und optimieren Sie die Kundenanlage:
Wiederholbarkeit ist der Schlüssel für eine Effizienzsteigerung. Wenn die Kundenanlage bei Ihnen sich von Kunde zu Kunde unterscheidet, ist es wichtig, für den Kontakt mit neuen Kunden für alles Standards festzulegen, von der Reihenfolge der E-Mail- und Telefonkommunikation bis hin zur erforderlichen Dokumentation in den verschiedenen Phasen.
Natürlich unterscheiden sich einige Kundenanforderungen und bedürfen besonderer Aufmerksamkeit. Mit einem Standardprozess schaffen Sie zwar eine klare Linie für die interne Effizienz, nicht alle Ihre Kunden erhalten dadurch jedoch die benötigte Flexibilität. So kann beispielsweise nicht jeder Kunde zu Ihnen ins Büro kommen, um eine Kopie seines Identitätsnachweises abzuliefern. In diesem Fall können Sie die Kundenzufriedenheit optimieren und die Kundenanlage beschleunigen, wenn Sie ein mit einem Smartphone aufgenommenes Foto akzeptieren. Noch besser ist es, wenn Sie moderne Weberfassungslösungen mit Ihren Backend-Systemen verbinden und so Ihren manuellen Aufwand bei der Eingabe der Kundeninformationen verringern.
Die Kundenanlage ist normalerweise ein stark papierbasierter Prozess. Beispiele für papierbasierte Prozesse im Finanzwesen sind Kontoeröffnungs-/Kartenanträge, Kreditauskünfte und die Kreditvergabe. In Anwaltsfirmen trifft das auf Aufnahmeformulare, eidesstattliche Aussagen und Freigabeformulare zu. In jeder Branche fallen bei jeder neuen Geschäftsmöglichkeit Unmengen von Papierdokumenten an.
Bei der papierbasierten Kundenanlage kann die Informationsverarbeitung mit der Geschwindigkeit des Geschäftsprozesses mithalten. Anstatt jedoch auf endgültige Datensätze in Papierform zu setzen (Papierdokumente können nur an einem Ort sein), wird bei der modernen Kundenanlage die Weberfassung eingesetzt, um Kundeninformationen schnell einscannen, Kategorien zuordnen und an unternehmensinterne Mitarbeiter weiterleiten zu können.
Die Eliminierung von Papier ist eine Möglichkeit, das Kundenmanagement zu verbessern.-Doug Miles (AIIM)
Im Bereich der Finanzdienstleistungen beispielsweise, fallen im Zusammenhang mit der Steuererklärungen Berge von Papier an. Daher ist es in der Buchhaltung besonders wichtig, diese Papierdokumente möglichst schnell in ein Softwareprogramm einzuspeisen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Fallstudie zu Harry Sealfon, CPA. Unsere Info Input Solution ist ein marktführendes Tool zur Reduzierung der Abhängigkeit von Papier und zur Steigerung der Effizienz bei der Kundenanlage.
Beim ersten Besuch eines neuen Kunden verwenden wir im Vorfeld einen Großteil der Zeit für Routinefragen oder das Zusammentragen von Dokumenten, die vor dem Termin hätten eingereicht werden können. Hier sollten Sie den Prozess wo möglich automatisieren. Erstellen Sie einen Onlinefragebogen für Fragen im Rahmen der Kundenanlage und ermöglichen Sie das Einreichen benötigter Anmeldeformulare über das Internet.
Dadurch können Sie viel Zeit sparen. Zudem können Ihre Kunden die Formulare dann ausfüllen, wenn es ihnen zeitlich passt.
Wenn Sie Ihre Kunden mit hilfreicher Dokumentation und Lernprogrammen begrüßen, zeigt das nicht nur, dass Sie besonders aufmerksam sind, sondern beschleunigt auch die Kundenanlage. Mit Willkommenspaketen und Onlinebibliotheken können Sie einen Kundensupport bereitstellen, der an Ihre Anforderungen anschließt: Die Kunden können nach Bedarf Antworten auf ihre Fragen finden.
Wenn neue Kunden nähere Erläuterung Ihre Website besuchen oder Ihr Produkt verwenden, müssen sie umständlich nach Informationen suchen, wenn sie diese benötigen. Wie auch bei Websites, bei denen der erste Eindruck innerhalb von 50 Millisekunden gebildet wird, machen sich Kunden von Ihrem Produkt sehr schnell ein Bild.
Vermeiden Sie Frust bei Ihren Kunden und Kundenabwanderung, wenn diese sich bereits für Ihr Produkt oder Ihr Unternehmen entschieden haben. Stellen Sie proaktiv hilfreiche Tipps und Informationen bereit, damit der Kunde ohne Probleme von Ihren Angeboten Gebrauch machen kann und weiß, dass er mit nur wenigen Mausklicks Support findet.
Dazu eignet sich insbesondere eine Reihe von Begrüßungs-E-Mails. Nach der Anmeldung des Kunden können Sie mithilfe von Marketing-Automatisierungstools eine Reihe von E-Mails mit Tipps für den Einstieg und für die optimale Nutzung Ihrer Dienstleistung oder Ihres Produkts senden.
Mithilfe eines automatisierten Postversands können Sie neue Maßstäbe in Sachen Engagement setzen. Lob.com ist ein neuer Service, mit dem Sie programmatisch per Post Briefe in großem Umfang versenden können. Die Vorteile für Ihr Unternehmen liegen in einer erheblichen Kostenreduzierung und einer Beschleunigung.
Kunden wünschen sich ein Unternehmen mit Erfahrung. Sie sind der Experte, wenn es darum geht, eine optimale Kundenzufriedenheit für Ihre Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Wenn der Kunde bereits bei der Begrüßung eine klare Struktur erkennen kann, vorab über alle Schritte informiert und mühelos durch den Prozess geführt wird, wird sich der positive erste Eindruck tausendfach auszahlen.
Dieses einfache Konzept hat zudem spürbare Auswirkungen auf die Effizienz: Ein Plan ist immer ein guter erster Schritt in Richtung Verbesserung.
Wie sieht Ihr Plan zur Bewältigung des Datenchaos bei der Kundenanlage aus?
Weitere Informationen über das Zeitalter des Datenchaos und die damit verbundenen Wachstumschancen finden Sie in der Infografik.Die Kundenanlage ist eine wichtige erste Phase der Kundenzufriedenheit. Der erste Eindruck kann schließlich eine nachhaltige Wirkung haben. Es ist erwiesen, dass der erste Eindruck in rund einer Zehntelsekunde gebildet wird und uns während der gesamten Dauer einer Beziehung begleitet.
Daher führt eine bessere, schnellere Kundenanlage zu mehr Wachstum: Viele Führungskräfte sind sich einig, dass die Kundenbindung billiger ist als die Kundengewinnung. Zudem kaufen 94 % der Kunden, die ein „unkompliziertes Kauferlebnis“ hatten, gerne wieder beim selben Unternehmen.
Wenn die Kundenanlage zudem erst einmal erfolgreich war, bescheren Ihnen diese Kunden einen Umsatz mit weniger Arbeitsaufwand.
Damit beide Seiten zufrieden sind, benötigen Sie einen möglichst einfachen Prozess. Und der beginnt bei der Reduzierung der Komplexität. In dem Zeitalter des Datachaos scheitern Routineprozesse, wie die Kundenanlage, häufig an der enormen Menge an Daten und Dokumenten. Dadurch umfasst der Kundenanlageprozess zu viele Schritte und Umwege zwischen papierbasierten und digitalen Touchpoints. Dies ist kein guter Auftakt für eine langfristige Kundenbeziehung.
Die gute Nachricht ist, dass die Verbesserung des Kundenanlageprozesses kein gewaltiges Unterfangen sein muss. Auch kleine Verbesserungen der Kundenanlage können eine signifikante Wirkung haben. Eine Veränderung ist in diesem Zusammenhang sowohl wichtig als auch durchaus möglich. Wir haben das Wort „Hack“ gewählt, um die unten stehenden Tipps zu beschreiben, da diese einzelnen Schritte sich sehr schnell bezahlt machen und weder viel Zeit noch viele Ressourcen in Anspruch nehmen.
Bewegen Sie heute noch etwas und optimieren Sie die Kundenanlage:
Wiederholbarkeit ist der Schlüssel für eine Effizienzsteigerung. Wenn die Kundenanlage bei Ihnen sich von Kunde zu Kunde unterscheidet, ist es wichtig, für den Kontakt mit neuen Kunden für alles Standards festzulegen, von der Reihenfolge der E-Mail- und Telefonkommunikation bis hin zur erforderlichen Dokumentation in den verschiedenen Phasen.
Natürlich unterscheiden sich einige Kundenanforderungen und bedürfen besonderer Aufmerksamkeit. Mit einem Standardprozess schaffen Sie zwar eine klare Linie für die interne Effizienz, nicht alle Ihre Kunden erhalten dadurch jedoch die benötigte Flexibilität. So kann beispielsweise nicht jeder Kunde zu Ihnen ins Büro kommen, um eine Kopie seines Identitätsnachweises abzuliefern. In diesem Fall können Sie die Kundenzufriedenheit optimieren und die Kundenanlage beschleunigen, wenn Sie ein mit einem Smartphone aufgenommenes Foto akzeptieren. Noch besser ist es, wenn Sie moderne Weberfassungslösungen mit Ihren Backend-Systemen verbinden und so Ihren manuellen Aufwand bei der Eingabe der Kundeninformationen verringern.
Die Kundenanlage ist normalerweise ein stark papierbasierter Prozess. Beispiele für papierbasierte Prozesse im Finanzwesen sind Kontoeröffnungs-/Kartenanträge, Kreditauskünfte und die Kreditvergabe. In Anwaltsfirmen trifft das auf Aufnahmeformulare, eidesstattliche Aussagen und Freigabeformulare zu. In jeder Branche fallen bei jeder neuen Geschäftsmöglichkeit Unmengen von Papierdokumenten an.
Bei der papierbasierten Kundenanlage kann die Informationsverarbeitung mit der Geschwindigkeit des Geschäftsprozesses mithalten. Anstatt jedoch auf endgültige Datensätze in Papierform zu setzen (Papierdokumente können nur an einem Ort sein), wird bei der modernen Kundenanlage die Weberfassung eingesetzt, um Kundeninformationen schnell einscannen, Kategorien zuordnen und an unternehmensinterne Mitarbeiter weiterleiten zu können.
Die Eliminierung von Papier ist eine Möglichkeit, das Kundenmanagement zu verbessern.-Doug Miles (AIIM)
Im Bereich der Finanzdienstleistungen beispielsweise, fallen im Zusammenhang mit der Steuererklärungen Berge von Papier an. Daher ist es in der Buchhaltung besonders wichtig, diese Papierdokumente möglichst schnell in ein Softwareprogramm einzuspeisen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Fallstudie zu Harry Sealfon, CPA. Unsere Info Input Solution ist ein marktführendes Tool zur Reduzierung der Abhängigkeit von Papier und zur Steigerung der Effizienz bei der Kundenanlage.
Beim ersten Besuch eines neuen Kunden verwenden wir im Vorfeld einen Großteil der Zeit für Routinefragen oder das Zusammentragen von Dokumenten, die vor dem Termin hätten eingereicht werden können. Hier sollten Sie den Prozess wo möglich automatisieren. Erstellen Sie einen Onlinefragebogen für Fragen im Rahmen der Kundenanlage und ermöglichen Sie das Einreichen benötigter Anmeldeformulare über das Internet.
Dadurch können Sie viel Zeit sparen. Zudem können Ihre Kunden die Formulare dann ausfüllen, wenn es ihnen zeitlich passt.
Wenn Sie Ihre Kunden mit hilfreicher Dokumentation und Lernprogrammen begrüßen, zeigt das nicht nur, dass Sie besonders aufmerksam sind, sondern beschleunigt auch die Kundenanlage. Mit Willkommenspaketen und Onlinebibliotheken können Sie einen Kundensupport bereitstellen, der an Ihre Anforderungen anschließt: Die Kunden können nach Bedarf Antworten auf ihre Fragen finden.
Wenn neue Kunden nähere Erläuterung Ihre Website besuchen oder Ihr Produkt verwenden, müssen sie umständlich nach Informationen suchen, wenn sie diese benötigen. Wie auch bei Websites, bei denen der erste Eindruck innerhalb von 50 Millisekunden gebildet wird, machen sich Kunden von Ihrem Produkt sehr schnell ein Bild.
Vermeiden Sie Frust bei Ihren Kunden und Kundenabwanderung, wenn diese sich bereits für Ihr Produkt oder Ihr Unternehmen entschieden haben. Stellen Sie proaktiv hilfreiche Tipps und Informationen bereit, damit der Kunde ohne Probleme von Ihren Angeboten Gebrauch machen kann und weiß, dass er mit nur wenigen Mausklicks Support findet.
Dazu eignet sich insbesondere eine Reihe von Begrüßungs-E-Mails. Nach der Anmeldung des Kunden können Sie mithilfe von Marketing-Automatisierungstools eine Reihe von E-Mails mit Tipps für den Einstieg und für die optimale Nutzung Ihrer Dienstleistung oder Ihres Produkts senden.
Mithilfe eines automatisierten Postversands können Sie neue Maßstäbe in Sachen Engagement setzen. Lob.com ist ein neuer Service, mit dem Sie programmatisch per Post Briefe in großem Umfang versenden können. Die Vorteile für Ihr Unternehmen liegen in einer erheblichen Kostenreduzierung und einer Beschleunigung.
Kunden wünschen sich ein Unternehmen mit Erfahrung. Sie sind der Experte, wenn es darum geht, eine optimale Kundenzufriedenheit für Ihre Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Wenn der Kunde bereits bei der Begrüßung eine klare Struktur erkennen kann, vorab über alle Schritte informiert und mühelos durch den Prozess geführt wird, wird sich der positive erste Eindruck tausendfach auszahlen.
Dieses einfache Konzept hat zudem spürbare Auswirkungen auf die Effizienz: Ein Plan ist immer ein guter erster Schritt in Richtung Verbesserung.
Wie sieht Ihr Plan zur Bewältigung des Datenchaos bei der Kundenanlage aus?
Weitere Informationen über das Zeitalter des Datenchaos und die damit verbundenen Wachstumschancen finden Sie in der Infografik.Accounts Payable | Case Study
Building materials merchant Huws Gray used Capture Pro and the i2000 document scanner series to optimize efficiency and make its customers more satisfied.
Customer Onboarding | Article
The latest and greatest financial services technology can harness the credit card sign-up process. Here’s where to start.
Customer Onboarding | Article
Sophisticated document capture software can both speed up the customer acquisition process on site and eliminate the need to ship documents to a central scanning and storage location. Find out how to take your onboarding process from 0 to 60.
Kodak Alaris ist ein führender Anbieter von Informationserfassungslösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen. Wir unterstützen Kunden dabei, Informationen sinnvoll mit intelligenten, vernetzten Lösungen zu nutzen – basierend auf innovativer Bildwissenschaft, die seit Jahrzehnten unsere Kernkompetenz darstellt. Unsere ausgezeichneten Scanner, Softwares und Services sind weltweit und durch unser Netzwerk an Vertriebspartnern verfügbar.
Datenschutz | Rechtliches / Website-Bedingungen
© 2022 Kodak Alaris Inc. TM/MC/MR: Alaris, ScanMate. Alle Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Marke Kodak und das Logo von Kodak werden unter Lizenz von der Eastman Kodak Company verwendet.