Die Verarbeitung papierbasierter Formulare ist langsam und fehleranfällig. Das manuelle Eintippen von Daten in digitale Systeme bremst den Geschäftsablauf und verursacht hohe Arbeitskosten.
Vereinfachte Formularverarbeitung
Erfahren Sie, wie Informationen zur Steigerung Ihrer Produktivität mit dem Alaris IN2 Ecosystem automatisch aus Formularen extrahiert werden.
Automatisieren Sie die Formularverarbeitung mit Scan- und Erfassungssoftware.
Die Verarbeitung papierbasierter Formulare ist langsam und fehleranfällig. Das manuelle Eintippen von Daten in digitale Systeme bremst den Geschäftsablauf und verursacht hohe Arbeitskosten. Erfahren Sie, wie die Lösungen im Alaris IN2 Ecosystem das Datenchaos in Geschäftschancen verwandeln.
Software zur Dokumentenerfassung ermöglicht digitale Transformation
Neue Lösungen erlauben die zügige Verwandlung papiergebundener Dokumente in digitale Informationen. Anbindung an ECM-Lösungen wie SharePoint.
OCR-Workflows - Dokumentenerfassung - Korrespondenz - Kreditorenbuchhaltung - Transaktionsbearbeitung - Rechnungsbearbeitung
Erfahren Sie, wie andere diese Herausforderung gemeistert habenDarlehensbeantragung- Kontoeröffnung - Anspruchsformulare - Risikoeinschätzung - Rentenversicherungsanfragen - Aktualisierung von Begünstigteninformationen
Volkszählungsunterlagen - Geburtsurkundenbeantragung - Stimmzettel - Steuererklärungsformulare - Anträge auf Leistungen und Beihilfen - Anträge auf staatliche Förderung - Militärische Akten
Erfahren Sie, wie andere diese Herausforderung gemeistert habenEinweisungsformulare - Einverständniserklärungen - Akteneinsichtsanträge - Genehmigungen zur Akteneinsicht - Kontaktinformationen - Leistungskatalog - Versicherungsansprüche - Datenschutzbefreiungen
Erfahren Sie, wie andere diese Herausforderung gemeistert habenLiefernachweisinformationen - Tagesroutenpläne - Einschreiben - Adressänderung - Genehmigung zur Brieflagerung/-weiterleitung - Bevollmächtigungen
Erfahren Sie, wie andere diese Herausforderung gemeistert habenKaufvertrag - Prüfnachweis - Kreditauskunft - Quittung - Gewährleistung - Wartungsverträge
Erfahren Sie, wie andere diese Herausforderung gemeistert haben2012 wurden bei iGuana täglich 300000 Dokumente eingescannt. Inzwischen sind es noch mehr. Für einen Marktführer im Bereich der Geschäftsprozessauslagerung empfiehlt sich eine breite Angebotspalette. Es geht nicht (nur) um die richtige Hardware, sondern um die richtige Komplettlösung.
Der Kunde weiß, dass er nicht mehr als die vereinbarte Gebühr bezahlt, wenn er Seiten hinzufügt; und die Vollständigkeit des eingescannten Dokuments – inkl. Leerseiten – bleibt ohne Aufpreis gewahrt.
Angesichts von 300 Büros voller Versicherungsmakler verursachte das zentralisierte Scannen Engpässe und somit Ineffizienz im Arbeitsalltag. Zur Steigerung der Anzahl bearbeiteter Ansprüche und neuer Kunden musste Belfius seine Prozesse beschleunigen.
Neue Technologien in den Bereichen Dokumentenerfassung und Scannen erlauben das standortunabhängige, geräteübergreifende Erfassen.
Wenn man 10 Mio. Seiten im Jahr bearbeitet, kann man sich keine langen Ausfallzeiten in den Bereichen Scannen und Dokumentenverarbeitung leisten.
Ich bin beeindruckt von der Konstruktion, Fertigungsqualität und schier unbegrenzten Lebensdauer. Ich kann mich gar nicht positiv genug über den Komfort und die Zuverlässigkeit dieser Lösung äußern.
Für die Kundenzufriedenheit ist eine hohe Reaktionsschnelligkeit entscheidend. Die Agria-Haustierversicherung verspricht die Bearbeitung von Ansprüchen binnen fünf Tagen nach Eingang. Um dieses Versprechen zu halten, musste Agria die Effizienz in der Verwaltung steigern.
Genau hierzu dient das Einscannen von Anspruchsformularen und Begleitdokumenten. Es gestattet im Falle eines aktuellen Anspruchs das zentrale Speichern und Abrufen von Informationen seitens diverser Mitarbeiter.
Das Amt für Statistik sah sich durch die manuelle Erfassung und Zusammenführung riesiger Datenbestände enorm behindert. Die Zusammenführung der Daten aus dem ganzen Land verursachte erhebliche Verzögerungen, Ungenauigkeiten sowie hohe Kosten bei Personal und Durchführung. Papierbasierte Daten bedeuteten nichts als Ärger.
Das Amt für Statistik ist überaus zufrieden mit der Kodak Alaris
-Scanlösung. Früher hätte das Ganze zwei Jahre in Anspruch genommen, diesmal jedoch nur noch sechs Monate.
Die für Strafregister zuständige Behörde beschäftigt in über 1400 Polizeirevieren fast 100000 Mitarbeiter. Im Laufe der Jahre türmten sich enorme Papierberge auf und die Behörde erkannte, dass eine Digitalisierung unumgänglich war.
Die Tischscanner mit Kodak Capture Pro-Software stellen eine Scanlösung zur nahtlosen Erfassung und Organisation zahlreicher Metadaten zwecks praktisch verzögerungsfreien Durchsuchens und Abrufens von Daten dar.
Lifetime Care ist auf einen digitalen Ablauf umgestiegen, bei dem jeder Hausbesuch durch Einscannen von Dokumenten protokolliert wird. Dennoch vergeudeten die Mitarbeiter noch immer zu viel Zeit mit der manuellen Eingabe von Daten in den entsprechenden Feldern. Auch die Nutzung verschiedener Softwareplattformen sorgte für Verwirrung und Ineffizienz.
Die Produkte von Kodak Alaris erlauben die Verwaltung von Dokumenten mit minimalem Kostenaufwand, den mühelosen Zugriff auf Informationen sowie die garantierte Einhaltung von Vorschriften.
Bei der Erneuerung von Rezepten muss der Apotheker jedes Mal manuell das ursprüngliche Rezept überprüfen, um zu sehen, welches Medikament der Patient einnahm. Dies ist zwecks Einhaltung offizieller Standards erforderlich und kostete bislang zusätzliche Zeit.
Mit der neuen, simplen Lösung bleibt dem Apotheker bzw. Assistenten mehr Zeit für das Gespräch mit dem Patienten.
Zu jeder Lieferroute gibt es Dokumente und Empfangsbestätigungen. Die Auslagerung der Dokumentation sorgte jedoch für Verzögerungen und vergraulte einige Kunden.
Dank der zügigeren Verarbeitung von Lieferscheinen hat der Kunde schnellstmöglichen Zugriff auf Liefernachweisinformationen, was sich äußerst positiv auf seine Zufriedenheit auswirkt.
Lebensmittel-Handelskette mit 46 Einkaufszentren muss seine Logistik optimieren und zugleich Zeit und Geld sparen.
Wir sind schon frühzeitig auf die Digitalisierung umgestiegen und verfügen so über großes Know-how auch im Bereich Scannen. Bei unseren Tests erwiesen sich Scanner von Kodak Alaris als die solidesten und zuverlässigsten.
Alaris ist ein führender Anbieter von Informationserfassungslösungen, die Unternehmensprozesse vereinfachen. Wir unterstützen Unternehmen, Informationen sinnvoll mit intelligenten, vernetzten Lösungen zu nutzen, basierend auf innovativer Bildwissenschaft, die seit Jahrzehnten unsere Kernkompetenz darstellt. Unsere ausgezeichnete Reihe von Scannern, Software und Services sind weltweit und durch unser Netzwerk und Channelpartner verfügbar.
Kodak Alaris
Über die Cookies auf dieser Website: Unsere Website verwendet Cookies und andere Technologien, damit unsere Partner und wir uns an Sie erinnern können und verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Indem Sie diese Seite weiter verwenden, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.